Ihre Steuerberater in Neumünster

Sie suchen schon lange nach einem Steuerberater, der Sie persönlich berät, die digitale Zusammenarbeit unterstützt und proaktiv auf Sie zugeht, wenn es interessante steuerliche Neuerungen gibt? Dann sind Sie jetzt fündig geworden. Wir, die Steuerkanzlei Geisler & Grönhoff in Neumünster setzen auf den persönlichen Mandantenkontakt, proaktive und zukunftsweisende Beratung – das schätzen unsere Mandanten sehr. Informieren Sie sich auf unserer Webseite über uns, nutzen Sie unsere Infoecke und kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Wir freuen uns auf Sie!

Für Sie

Als Unternehmer oder Privatperson übernehmen wir gerne Ihre betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung. Lesen Sie selbst:

Unterneh­men

Sie sind überzeugt von Ihrer Idee und möchten diese verwirklichen? Profitieren Sie dabei von unserer Erfahrung und unserem Know-how in der Beratung von Existenzgründern. Ob die Erstellung Ihres Businessplanes, die Wahl der geeigneten Rechtsform oder die Vorbereitung und Begleitung zu Bankterminen – Sie können uns vertrauen ...

Privatper­so­nen

Unsere Leistungen für Privatpersonen umfassen die Steuergestaltung, -deklaration und -durchsetzung sowie Beratung in allen privaten Vermögens- oder Erbschaftsfragen.

Ob häusliches Arbeitszimmer, Fahrtkosten, Sonderausgaben, Handwerkerrechnungen oder die Photovoltaikanlage ...

Heilberufe

Die Führung einer medizinischen Einrichtung wird immer komplexer. Dazu gehört neben der Fachlichkeit und stetigen Weiterbildung viel unternehmerisches und organisatorisches Engagement. Sie brauchen also Luft für Ihren unternehmerischen Alltag. Mit unserer Spezialberatung für Ärzte brauchen Sie sich um nichts kümmern, ...

Handwer­ker

Ein mittelständisches Unternehmen zu führen wird immer komplizierter. Durch die immer enger werdenden Märkte und die steigenden Anforderungen wächst der Druck auf den Unternehmer. Vor allem im Handwerk gibt es zahlreiche Fallstricke, die es zu beachten gilt. Ob die steuerliche Behandlung von Subunternehmern, grenzüberschreitende Dienstleistungen ...

Lernen Sie uns kennen ...

Nicole Grönhoff

"Unser größter Anspruch ist die Zufriedenheit & der Erfolg unserer Mandanten. Für uns ist Steuerberatung nicht nur trockenes Zahlenwerk, sondern individuelle und persönliche Erfolgsberatung."

Nicole Grönhoff Steuerberaterin

Mehr lesen ...

"Wir stehen für eine individuelle und proaktive Beratung, die unsere Mandanten sehr schätzen. Mit der Grundlage vergangener Zahlen gucken wir in die Zukunft und entwickeln so passgenaue Lösungen."

Dipl.-Kfm. (FH) Lars Grönhoff Steuerberater

Mehr lesen ...

Dipl.-Kfm. (FH) Lars Grönhoff
Sandra Meier

"Fachliches Know-how, Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit gehören zu den Grundsäulen unserer Kanzlei. Dazu ertrinken unsere Mandanten nicht im sogenannten Fachchinesisch, sondern werden von uns verständlich auf einer Augenhöhe beraten."

Sandra Meier Steuerberaterin (beschäftigt nach § 58 StBerG)

Mehr lesen ...

Unsere Infoecke ...

Nutzen Sie unser Infoangebot, um sich regelmäßig auf dem Laufenden zu halten. Steuerliche und rechtliche Neuerungen werden hier tagesaktuell angeboten. Gerne schicken wir Ihnen unsere Informationen auch kostenlos zu.

Melden Sie sich hier an: Zur Newsletteranmeldung.

Schauen Sie sich hier unsere Videotipps an!

Aktuelles aus der Kanzlei ...

★ | 24.10.2022 | Kanzleiteam

Herzlich willkommen

Wir heißen unsere neuen Kolleginnen, Cornelia Böge (Bild links) und Melina Elsen (Bild rechts), in unserem Team herzlich willkommen und freuen uns auf ...

12.07.2025 | Lesezeichen

BMF-Schreiben zur Abgeltungsteuer

Die Finanzverwaltung hat das BMF-Schreiben vom 19. Mai 2022 neu gefasst und Einzelfragen zur Abgeltungsteuer beantwortet: https://www.tinyurl.com/4bju7ubr

11.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 5. Februar 2025 (Az. VI R 3/23) entschieden, dass die Kosten für einen Umzug nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden ...

10.07.2025 | Für Unternehmer

Differenzbesteuerung Verkauf eines aufgewerteten Gegenstandes

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Differenzbesteuerung beim Verkauf restaurierter Möbel mit neu eingebauten Teilen – wie etwa alten Kommoden, die zu Waschtischen umgebaut ...

10.07.2025 | Für Unternehmer

Aufwendungen für ein Kleinflugzeug können ...

Das Finanzgericht Münster (15. April 2025, Az. 9 K 126/22 K,G) entschied, dass eine GmbH die Kosten für ein betrieblich genutztes Kleinflugzeug steuerlich als Betriebsausgaben absetzen ...

10.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Schenkung oder Veräußerung

Das Urteil des FG Düsseldorf vom 8. April 2025 befasst sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG und einem erbrechtlichen ...

10.07.2025 | Für Unternehmer

Zweifel an unterschiedlichen Zinssätzen für ...

Das Finanzgericht Köln hat im Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 4 V 444/25) ernstliche verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Aussetzungszinsen von 6 % jährlich geäu ...

10.07.2025 | Für Unternehmer

Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer Ein-Personen-GmbH ...

Das Niedersächsische Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine Ein-Personen-GmbH beim Erwerb eines Pkw im Rahmen einer Sachgründung zum Vorsteuerabzug ...

08.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kein Sonderausgabenabzug für Ferienfreizeit

In seinem Urteil vom 23. Januar 2025 musste der BFH eine Entscheidung zur Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten treffen. Im vorliegenden Fall wollte der Kläger Kosten f ...

07.07.2025 | Lesezeichen

Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge

In einem umfangreichen Schreiben bezieht das BMF Stellung zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG. Mit dem Schreiben werden ...

07.07.2025 | Für Unternehmer

Verstoß gegen die Behaltensfrist nach ...

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein Verstoß gegen die Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG vorliegt, wenn ein geerbtes Einzelunternehmen zwar in eine ...

06.07.2025 | Für Bauherren und Vermieter

BGH-Urteil Bruttobeträge in Betriebskostenabrechnung bei ...

Vermieter von Sondereigentum, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können in der Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Mieter die Bruttobeträge aus der Jahresabrechnung übernehmen, wenn ...

05.07.2025 | Für Heilberufe

Arzneimittel zur Tabakentwöhnung in engen ...

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15. Mai 2025 beschlossen, dass Arzneimittel zur Tabakentwöhnung künftig unter bestimmten Voraussetzungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden ...

05.07.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - Juni

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.06.2025 (13.06.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.06.2025 (Beitragsnachweis) 26.06.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...

04.07.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Keine Rückzahlung nach Phishing-Angriff

Das Amtsgericht München (271 C 16677/24) hat die Klage einer Bankkundin auf Rückzahlung von 2.000 EUR nach einem Phishing-Angriff abgewiesen. Zwar waren die Abbuchungen nicht autorisiert ...

23.05.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Indexmieten müssen klar und transparent ...

Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein. Im konkreten Fall ...

23.05.2025 | Für Heilberufe

Erhöhte Vergütung für Hebammen

Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab ...

20.05.2025 | Für Unternehmer

Gewinnermittlungsart

Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz ...

17.05.2025 | Für Unternehmer

Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags und ...

Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch ...

15.05.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG

Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen - und das nicht nur ...

14.05.2025 | Für Unternehmer

Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge für die ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen ...

Weitere Artikel lesen ...